einen Zahn haben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einen Zahn drauf haben — Einen Zahn drauf haben; einen Zahn zulegen Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet »einen Zahn drauf haben«, dass man sich mit hoher Geschwindigkeit fortbewegt: Der Wagen hatte einen irren Zahn drauf und schlitterte mit quietschenden Reifen… … Universal-Lexikon
einen Zahn zulegen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; eine Schippe zulegen ( … Universal-Lexikon
Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag … Universal-Lexikon
Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… … Das Wörterbuch der Idiome
Zahn ziehen — Die Extraktion (lat. ex trahere „herausziehen“) ist in der Zahnmedizin die Entfernung eines Zahnes, ohne dass ein größerer Schnitt vonnöten ist. Sie kann normalerweise von jedem Zahnarzt vorgenommen werden. Wie jeder chirurgische Eingriff in den… … Deutsch Wikipedia
Zahn — Za̲hn der; (e)s, Zäh·ne; 1 einer der kleinen, harten, weißen Teile im Mund, mit denen man feste Nahrung kaut und so klein macht <(blendend, strahlend) weiße, gelbe, gelbliche, unregelmäßige, schiefe, scharfe, spitze, stumpfe, abgenutzte,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zahn, der — Der Zahn, des es, plur. die Zähne, Diminut. das Zähnchen, Oberd. Zähnlein, kleine hervorragende Beine in den Kinnbacken der Menschen und Thiere, die Speisen damit zu zerreissen, und zu zermalmen. 1. Eigentlich. Zähne haben, bekommen. Die Zähne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zahn um Zahn — Folge der Reihe Tatort Originaltitel Zahn um Zahn … Deutsch Wikipedia
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Zahnmedizin (richtiger: Zahn , Mund und Kieferheilkunde oder kurz Zahnheilkunde) umfasst die Vorbeugung, Erkennung… … Deutsch Wikipedia